Online-Kurs: Klimawandel und Folgen verstehen
Neumünster (em) Klimawandel und Klimakrise sind Schlagworte, die ein globales Problem beschreiben, das sich regional ganz unterschiedlich auswirkt, aber mittlerweile auch jeden einzelnen von uns unmittelbarer vor der eigenen Haustür betrifft. Vermehrte Hitzetage von über 30 Grad, Dürren, Starkniederschlagsereignisse oder durch den steigenden Meeresspiegel sind ein globales Problem, das sind Probleme, die auch immer stärker in der eigenen Region sich auswirken.Klimaschutz und Klimaanpassung sind mittlerweile eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können. Diese Informationen und Handlungskompetenzen vermittelt der innovative Online-Kurs "klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?", zum dem man sich bei der Volkshochschule (vhs) unter
www.vhs-neumuenster.de ab sofort anmelden kann (Kursnummer BR10204W).
An sechs Abenden, 17.3., 24.3., 21.4., 28.4., 11.5.,26.5., jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr (ggf. die letzten beiden Termine als Präsenzveranstaltungen in der vhs), unter der Leitung von Dipl.-Geogr. Sascha Beetz, macht der Kurs mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in der eigenen Region herbei-führt. Darüber hinaus will der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven
Klimaschutz geben. Die Kursteilnehmenden lernen, welche Ursachen und Folgen die Klimakrise hat, welches die Treiber sind, wie das Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept ihrer Kom-mune aussieht. Dabei haben sie die Möglichkeit, vor Ort oder digital mit führenden Klimawissen-schaftler*innen, regionalen und lokalen Exper*:innen und Initiativen zu sprechen. Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen (REKLIM) haben diese Veranstaltung entwickelt, gefördert wird das Projekt durch die Robert Bosch Stiftung und die Klaus Tschira Stiftung. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Die Kursgebühren betragen 20,00 Euro. Eine Ermäßigung von 50 % ist mit dem NMS-Pass möglich.
Weitere Informationen: https://
www.wwf.de/aktiv-werden/bildungsarbeit-lehrerservice/klima/vhs-kurs-klimafit 