Neumünster | Sparkasse Südholstein
Medienrummel für den Nachwuchs – Jugendpressefrühling
Neumünster / Pinneberg / Segeberg (em) Täglich an einer Zeitung mitschreiben, die morgens auf dem Frühstückstisch liegt, Filme drehen, Radiosendungen moderieren oder auch mal vor der Kamera stehen – das alles erleben 120 junge Medien-Macher beim 18. Jugendpressefrühling vom 25. bis 28. Mai in der Jugendakademie in Bad Segeberg. Unter dem Motto „Medienrummel“ lernen sie journalistisches Know-how, knüpfen Kontakte in die Medienbranche und produzieren ihre eigenen Medien. Veranstaltet wird der Jugendpressefrühling von der Jungen Presse Pinneberg und Hamburg sowie der Jugendpresse Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Amt des Landesbeauftragten für politische Bildung. Die Stiftung der Sparkasse Südholstein, die das Ereignis bereits seit vielen Jahren unterstützt, ist auch in diesem Jahr wieder Hauptsponsor und sorgt mit dafür, dass die Kosten für die Teilnehmer gering bleiben.
„Der Jugendpressefrühling sucht in Norddeutschland seinesgleichen: Nirgendwo sonst treffen für ein langes Wochenende so viele junge Medienbegeisterte aufeinander. Deshalb fördern wir diese sehr professionell organisierte Nachwuchsarbeit sehr gerne“, erklärt Dr. Stephan Kronenberg, Geschäftsführer der Sparkassenstiftung.
Auf die Teilnehmer wartet ein vielfältiges Programm. Workshops am Vormittag werden dabei nachmittags in den Redaktionen praxisnah umgesetzt. Teilnehmen können alle jungen Medienmacher zwischen 14 und 27 Jahren. Mitglieder der Jugendpresse und Juleica-Inhaber zahlen 25 Euro, alle anderen 35 Euro. Darin enthalten sind Unterkunft und Verpflegung für alle vier Tage. Im Preis ist auch ein Busshuttle vom Pinneberger Bahnhof (mit Zwischenstopp am Quickborner Bahnhof) bis zur JugendAkademie und zurück enthalten.
Weitere Informationen gibt es unter
www.jugendpressefrühling.de
Foto: Die Stiftung der Sparkasse Südholstein freut sich auf einen erfolgreichen „Medienrummel“: Dr. Stephan Kronenberg (von links), Martina Beckmann und Jan Köber.
