Neumünster | Sparkasse Südholstein
10 Jahre MuseumsCard: tolle Preise zu gewinnen
Neumünster (em) Ab sofort können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit der MuseumsCard kostenlos über 90 Museen in Schleswig-Holstein und Süddänemark besuchen.Dieses Angebot gilt den ganzen Sommer hindurch bis zum 1. November. Außerdem gilt die Museums-Card am 20. und 27. Oktober als Freifahrkarte im Schleswig-Holstein-Tarif in allen Bussen und Bahnen bei NAH.SH, dem Nahverkehrsverbund für Schleswig-Holstein und bietet zusätzlich zwei Gewinnspiele.
Erhältlich ist die MuseumsCard in Sparkassen, Museen, Büchereien, Jugendverbänden, dem Landesjugendring sowie in vielen Tourist-Informationen. Alternativ kann sie auf
www.meine-museumscard.de oder als App mit dem Titel „MuseumsCard“ kostenfrei aus dem Internet heruntergeladen werden.
Zusammen mit dem Kultusministerium wenden die schleswig-holsteinischen Sparkassen jährlich rd. 40.000 Euro für die Finanzierung der MuseumsCard auf. „Die Sparkassen haben die Museums-Card vor zehn Jahren mit ins Leben gerufen und sind seitdem Partner. Wir fördern damit auf moderne Weise die kulturelle Bildung junger Menschen. Die MuseumsCard ist mit der Vielzahl der beteiligten Museen aus dem schleswig-holsteinischen Ferienangebot nicht mehr wegzudenken“, erklärt Dr. Stephan Kronenberg, der sich bei der Sparkasse Südholstein um das gesellschaftliche Engagement kümmert.
In diesem Jahr wird es wieder zwei Gewinnspiele geben. Kinder- und Jugendgruppen können einen Klettergutschein für einen Kletterpark in einem Hoch- oder Niedrigseilgarten in Schleswig-Holstein gewinnen, wenn sie ein Foto ihres Museumsbesuchs einsenden. Außerdem lassen sich auf der MuseumsCard bei jedem Museumsbesuch Stempel sammeln. Wer drei Stempel zusammen hat, kann Übernachtungsreisen in Jugendherbergen, E-Book-Reader sowie Lenkdrachen und Buchgutscheine gewinnen. Statt Stempel zu sammeln, können auch QR-Codes in den Museen gescannt werden.
Alle Informationen rund um die MuseumsCard, beteiligte Museen, einen Blog mit aktuellen Veranstaltungen und museumspädagogischen Angeboten im gesamten Aktionszeitraum finden Interessierte auf der MuseumsCard-Website (
www.meine-museumscard.de ). Alle Informationen sind in komprimierter Form auch mit der Museums-Card-App abrufbar. Darüber hinaus zeigt die App die teilnehmenden Museen im Umkreis von 20 Kilometern an und hält Informationen zu Öffnungszeiten und Angeboten bereit.
Foto: Dr. Stephan Kronenberg von der Sparkasse Südholstein und Astrid Frevert, Direktorin des Textilmuseums „Tuch und Technik“ in Neumünster, empfehlen die MuseumsCard.
