Vortrag: Patientenverfügung als ethisches Problem
Neumünster (em) Die aktuelle Diskussion um die Patientenverfügung steht am Mittwoch, 1. Februar um 19.30 Uhr in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) im Mittelpunkt der Veranstaltung der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft.
Wann ist das Leben (nicht mehr) lebenswert? Haben wir ein Recht und die Möglichkeit, das eigene Sterben frei und selbstbestimmt zu gestalten? Dieser Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Rosenau (Institut für Systematische Theologie, Schwerpunkt Dogmatik) versucht, in dem komplizierten Geflecht von juristischen, medizinischen und ethischen Aspekten der Patientenverfügung eine Orientierung auf der Basis des biblisch-christlichen Menschenbildes zu geben.
Der Eintritt beträgt 5 Euro, für Mitglieder der Universitätsgesellschaft ist der Eintritt kostenfrei. Um eine telefonische Voranmeldung bei der vhs unter Tel. 0 43 21 - 70 76 90 wird gebeten.