Neumünster (em) In Zusammenarbeit mit dem Sprengel Museum Hannover werden ca. 50 Werke dieser außergewöhnlichen franko-amerikanische Künstlerin in der Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster gezeigt. Ausstellungsdauer: 21. Mai - 24. September
Eröffnung am Sonntag, 21. Mai, 12 Uhr
Begrüßung: Brigitte Gerisch, Vorstand Herbert Gerisch-Stiftung
Grußwort: Carsten Hillgruber, 1. Stadtrat Neumünster
Einführung: Prof. Dr. Ulrich Krempel, Kurator der Ausstellung Marcelo Zitelli – langjähriger Mitarbeiter von Niki de Saint Phalle – wird anwesend sein
Eintritt zur Eröffnung frei
Niki de Saint Phalle, die sich selbst als „Terroristin der Kunst“ bezeichnete, sorgte mit ihren begehbaren Großskulpturen der Nanas bereits in den fünfziger und sechziger Jahren für weltweite Aufmerksamkeit. Ihr autobiografisches Werk wird mit exemplarisch wichtigen Arbeiten aus allen Schaffensphasen in den Räumen der Villa Wachholtz und der Gerisch-Galerie vertreten sein, angefangen von den frühen Familienbildern über die berühmten Schießbilder bis hin zu den fröhlichen, der Weiblichkeit huldigenden Nanas. Auch die Modelle des Tarotgartens, dem Lieblingsprojekt der Künstlerin aus den letzten 20 Jahren ihres Lebens, werden gezeigt. Kein Geringerer als Prof. Dr. Ulrich Krempel, ausgewiesener Kenner Ihres Werkes und ehemaliger Direktor des Sprengel Museums, steht für die Kuratierung der Ausstellung. Der Film „Wer ist das Monster - Du oder ich“ von Peter Schamoni komplettiert die Schau.
Begleitprogramm:
Donnerstag, 29. Juni, 19 Uhr: Kuratorenführung mit Prof. Dr. Ulrich Krempel
Kuratorenführung zur aktuellen Ausstellung „Niki de Saint Phalle – Von den Nanas zum Tarotgarten“
Sonntag, 20. August, 17 Uhr: Filmvorführung „Wer ist das Monster – Du oder ich?“ in der Art Lounge
Die abendfüllende Künstlerdokumentation über Niki de Saint Phalle von Peter Schamoni wird in voller Länge in der Art Lounge gezeigt. Einführung: Konrad Hirsch (Schamoni Film) Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 0 43 21 / 55 51 20 Eintritt: 12 Euro
Samstag, 2. September, 19 Uhr: Vortrag: Rosi Huhn „Niki de Saint Phalle und Louise Bourgeois – Körper, Skulpturen und Architekturen einer von Frauen geschaffenen Welt“
Die in Frankreich lebende Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin Rosi Huhn widmet ihren Vortrag zwei bedeutenden Ausnahmekünstlerinnen, Niki de Saint Phalle und Louise Bourgeois, deren Werke und Person bis heute eine ungebrochene Faszination ausüben. Im Anschluss an den Vortrag folgen eine Getränkepause und eine Diskussionsrunde. Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 0 43 21 / 55 51 20 Eintritt: 12 Euro
Sonntag, 10. September, 12 Uhr: Kuratorenführung mit Prof. Dr. Ulrich Krempel
Kuratorenführung zur aktuellen Ausstellung „Niki de Saint Phalle – Von den Nanas zum Tarotgarten“
Weitere Veranstaltungen zur Ausstellung während des Sommers finden Interessierte auf
www.gerisch-stiftung.de.
Foto: La tempérance, Modell für „Jardin des tarots“, 1985, Polyester bemalt, 72 cm x 53 cm x 23 cm, Sprengel Museum Hannover, ©N.C.A.F. – Donation Niki de Saint Phalle – Sprengel Museum Hannover. © VG Bild-Kunst, Bonn 2016
